Kategorie: Allgemein

Das Lymphsystem des Pferdes anregen

und am 22.09.2023

Viel Platz und viel laufen ist für Pferde die beste Unterstützung für das Lymphsystem.

Was tun, wenn das Pferd geschwollene, angelaufene Beine hat? Beim Pferd können schwammige Beine schon mal auftreten. Gerade bei längeren Stehzeiten wird es häufig beobachtet. Deshalb geben wir Tipps, wie man seinem Pferd dabei helfen kann, schlanke Beine zu erlangen. Beim Pferd können Schwellungen an den Beinen auftreten, wenn das Lymphsystem überschüssige Flüssigkeit aus dem… Weiterlesen »

Leber und Nieren des Pferdes mit Kräutern unterstützen

und am 10.09.2023

Wie kann ich Leber und Nieren des Pferdes unterstützen? Kräuter stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, diese Organe auf natürliche Weise zu stärken. Außerdem finden Pferde diese Kräuter sehr lecker, kein Wunder, denn sie gehören zur artgerechten Ernährung. Im Laufe eines Lebens ist ein Pferd verschiedensten Umwelteinflüssen ausgesetzt, die seine Ausscheidungsorgane Leber, Nieren und Darm belasten…. Weiterlesen »

Trick: Wie dem Pferd Medikamente geben?

und am 03.09.2023

Wie kann ich meinem Pferd Medikamente verabreichen, damit es sie auch annimmt? Worauf muss ich achten? Ist ein Magenschleimhautschutz wichtig? Jeder Pferdehalter hat da so seine Tricks. Wir erzählen hier, was unsere Kunden sagen, was wir selbst für Erfahrungen gemacht haben und worauf man achten sollte. Allgemein gehen wir davon aus, dass Pferde intakte Essinstinkte… Weiterlesen »

Ätherische Öle für Pferde: Wie richtig anwenden?

am 04.08.2023

Aus Lavendel wird das entsprechende ätherische Öl gewonnen

Als wir auf unserer Pferdekoppel einen ganzen Tag an einem Stall gebaut hatten, bemerkten wir hunderte, wenn nicht tausende Insekten, die am Abend im Gegenlicht der untergehenden Sonne den noch warmen Stromgenerator umschwirrten. Es waren Kriebelmücken, die sonst unsere Pferde belästigen. Das war ein guter Moment für einen Test: Ein Tropfen Bremsenschreck auf den Generator… Weiterlesen »

Salz in der Pferdefütterung

und am 23.07.2023

Pferd Degan leckt gerne Punjab-Salz

Ohne Salz kein Leben! Pferde lieben Salz, denn es macht das Futter schmackhafter, wenn es lose zum Kraftfutter gegeben wird. Besonders futtermäkelige Pferde kann man damit überreden, ordentliche Mengen zu futtern. Dünne Pferde essen größere Mengen Kraftfutter, wenn loses Salz zugesetzt wird. Auch ins Trinkwasser kann man es geben, wenn Pferde zu wenig Wasser aufnehmen…. Weiterlesen »

Leckerlis für unsere lieben Pferde

und am 09.07.2023

Pferd Leckelis geben, aber richtig

Zwischendurch hat man doch öfter mal Zeit, mit dem Pferd zu trainieren: Ob Bodenarbeit, beim Reiten, bei Pferdespielen oder als Anreiz fürs korrekte Hufe geben – Leckerlis eignen sich bestens zur Motivation der Pferde. So weiß man aus Untersuchungen, dass das sensible Fluchttier Pferd mit zu viel Druck verängstigt, beziehungsweise verunsichert wird und Übungen dadurch… Weiterlesen »

Das Kräuterabo im Sommer

und am 17.06.2023

Das Deganius Kräuterabo im Sommer

Unsere Pferde stehen jetzt auf der Sommerweide, fressen sich gegenseitig die Grashälmchen weg und beobachten die Landschaft. Wenn wir ihr Futter mit dem Kräuterabo bringen, dann kommen sie aber gerannt. Wir wollen Ihnen etwas über die Erfahrungen von uns und unseren Kunden mit dem Deganius Kräuterabo im Sommer berichten. Wir haben über die Jahre festgestellt,… Weiterlesen »

Das futtersensible Pferd

und am 13.05.2023

Ringelblumen

Zeigt das Pferd immer wiederkehrenden Juckreiz der Haut, Kotwasser, Durchfall oder Blähungen? Es könnte sich hierbei um eine Futtermittelunverträglichkeit oder eine Futtermittelallergie handeln. Wie kann ich es erkennen? Worin liegt der Unterschied? Was kann ich selber tun, damit mein Pferd Wohlbefinden erlangt und bei guter Gesundheit lange lebt?

Vorsicht! Die Zecken- und Mückenplage naht …

und am 29.04.2023

Mücke

Es ist so ein schöner Sonnentag, richtig zum Genießen! Wer jetzt mit Hund und Pferd unterwegs ist, im Wald oder auf der Koppel, stellt aber fest, dass die Zecken und Mücken kommen. Warum gibt es Zecken und Mücken überhaupt und was bewirken sie? Was kann man tun, damit die eigenen Tiere nicht so belastet werden?

Pferde anweiden im Frühjahr

und am 01.04.2023

Pferde im Frühjahr anweiden

Pferde richtig anweiden – wie funktioniert das? Worauf sollte ich als Pferdehalter achten? Pferde reagieren generell sehr futtersensibel bei Futterumstellung auf Weidegras. Besonders, wenn Pferde zu Kolik, Durchfall oder Kotwasser neigen, sind ihre Halter bezüglich des Anweidens im Frühling unsicher. Hier geben wir Tipps, wie man diese Zeit möglichst gelassen mit seinem Pferd verbringen kann… Weiterlesen »

Incitatus

am 25.03.2023

Caligula und Incitatus

Wer verwöhnt sein Pferd ähnlich dem römischen Kaiser Caligula (37−41 n. Chr.)? Baut ihm ein eigenes Haus, stellt Personal für es ein, befördert es in seiner Firma, lädt in seinem Namen die High Society ein…? Caligula, das „Stiefelchen“, der an Events im römischen Circus wie Wagenrennen und Gladiatorenkämpfen sehr interessiert war, besaß ein Pferd namens… Weiterlesen »

Das Sommerekzem des Pferdes

und am 10.03.2023

Pferde auf Wiese im Sommer

Wussten Sie schon? Die Haut ist das schwerste und größte Organ des Pferdes. Sie bietet dem Körper Schutz vor Regen, Wind, Kälte und Sonne. Wenn die Haut in gutem Zustand ist, werden eindringende Viren, Bakterien, Pilze und andere krankmachende Stoffe erkannt und dank der intakten Hautbarriere abgewehrt. Das Sommerekzem ist eine entzündliche, allergische Hauterkrankung. Ein… Weiterlesen »

Das Pferd entspannen

und am 05.03.2023

Fohlen liegt, das entspannte Pferd.

Was tun mit dem Zappelphilipp-Pferd? Blüten und Blätter für ein entspanntes und sonniges Wesen – kann so etwas überhaupt funktionieren? Tänzelnde und buckelnde Pferde zu beruhigen ist gar nicht so einfach und erfordert viel Einfühlungsvermögen und innerliche Ruhe. Welche Kräuter können hier zur Nervenstärkung unterstützend gefüttert werden und worauf sollte ich achten? Pferde sind sehr… Weiterlesen »

Fellwechselzeit auf dem Planeten Erde

und am 22.02.2023

Przewalskifohlen im Fellwechsel

Haben Sie einen Sommerrappen? Oder hat Ihr Pferd sogenannte Hafertaler im Fell? Oder haben Sie schon vereinzelt Hungerhaare im Haarkleid Ihres Pferdes endeckt, oder vielleicht sogar Stichelhaare? Ja, was ist das denn eigentlich: Hungerhaare, Hafertaler, ein Sommerrappe und Stichelhaare? Und was kann das bedeuten? Die spinnen doch, diese Deganier… kommen die von einem anderen Planeten… Weiterlesen »