Pferde optimiert, sparsam und gesund füttern

und

Pferd auf Weide, Sonnenuntergang

Pferde, die täglich mindestens fünf Stunden Weidegang erhalten, benötigen nur einzelne Spurenelemente und Mineralien zum Zusatzfutter.

Was Pferde wirklich benötigen und was getrost weggelassen werden kann, ist im Prinzip ganz einfach. Am Besten stellt man das Futter selbst zusammen und füttert nur, was wirklich notwendig ist. Alles andere ist überflüssig und kann gemieden werden. Dies kommt sowohl der Gesundheit unserer Vierbeiner als auch unserem Geldbeutel zugute.

Eine sparsame und preisgünstige Fütterungsweise ist umweltfreundlich, da Transportwege eingespart werden können, zum Beispiel, wenn man Einzelbestandteile wie Hafer oder Gerste beim Agrarhandel vor Ort oder beim Bauern nebenan kauft. Das selbstgemachte Futter wird mit Kräutern oder Mineralien kombiniert, die der Gesunderhaltung der Pferde dienen. Damit sorgen wir für schmackhaftes Futter, das deutlich günstiger im Einkaufspreis ist. Füttert man auf diese Art und Weise, kann man auch sehr gut die Qualität der Einzelbestandteile überprüfen und vermeidet unnötige Streckmittel, Farbstoffe, Konservierungs- und synthetische Aromastoffe. Das alles hilft unseren Pferden, unserem Geldbeutel und auch der Umwelt.

Die Vorteile einer optimierten, sparsamen und selbst zusammengestellten Fütterung auf einen Blick:

  • Stärkt die Gesundheit und Lebendigkeit der Pferde.
  • Für allergische, futter- und verdauungssensible Pferde besonders gut geeignet.
  • Sparsam: Man füttert nur, was notwendig ist.
  • Die Futtermittel enthalten keine unnötigen Füllstoffe wie Gräser, Grünhaferstroh, keine Farb-, Konservierungs-, Aromastoffe usw.

Impuls zu Handeln

Manchmal benötigt man einen kleinen Ruck, um die Fütterung zu verbessern. Jedes Pferd profitiert von einem individuellen Futter, weil seine Bedürfnisse besser berücksichtigt werden. Die Gesundheit des geliebten Vierbeiners kann sich dadurch deutlich verbessern. Meistens benötigt man auch nur sehr wenige Zutaten, um ein leckeres und gesundes Futter selbst anzumischen. Des Weiteren macht es Freude, selbst Futtermeister zu sein und seine Kenntnisse zu erweitern.

Die sparsame Fütterung

Getreide und Cobs

Beim Bauern einzukaufen, ist eine gute Möglichkeit zu sparen. Auch der Agrarhandel vor Ort bietet zumeist preisgünstiges Einzelfutter an, wie zum Beispiel Heucobs, Rübenschnitzel, Luzernecobs, Hafer, Gerste, Mais und vieles mehr. Im Gegensatz zu Einzelfuttermitteln sind Mischfuttermittel meist deutlich teurer, aber nicht unbedingt besser. Ergänzt werden müssen das Getreide oder die Cobs meist nur mit ganz wenigen Zutaten, die man sich bei Deganius in hoher Qualität und passender Menge günstig besorgen kann.

Kräutermischungen und Einzelkräuter

Kräuter können sparsam und effektiv verwendet werden. Bei reinen Kräutermischungen reicht oft schon eine kleine Menge, um das Pferd gesundheitlich zu unterstützen. Kräutermischungen haben ein breites Spektrum an gesundheitlichen Vorteilen, obwohl jedes einzelne Kraut innerhalb der Mischung etwas niedriger dosiert ist. Wenn man nur Einzelkräuter füttert, werden sie üblicherweise in höherer Menge gegeben. Dadurch können Einzelkräuter in speziellen Fällen auch von Vorteil sein, wenn man den gesundheitlichen Zustand des Pferdes gezielt durch die Fütterung verbessern möchte. Die Deganius Kräutermischungen können auch mit Einzelkräutern kombiniert werden. Falls Fragen auftreten, kann man sich beraten lassen.

Mineralien, Spurenelemente, Vitamine

Wer Mineralien und Spurenelemente nicht nach dem Gießkannenprinzip füttert, sondern gezielt nach Bedarf ergänzt, kann auch hier sparen. Ausgeglichen werden dann lediglich Mängel im Heu oder Weidegras. Ein Beispiel: Vielerorts fehlt in Deutschland Selen und Jod im Boden. Dann muss auch nur Selen und Jod ausgeglichen werden, neben 24/7 Heufütterung und einem Salzleckstein. Bei rationierter Heugabe empfehlen wir ein niedrig dosiertes Basis-, auch Allround-Mineralfutter genannt.

Beispiele zur sparsamen Kombination von Cobs, Getreide, Kräutern und Mineralien

Araberstute, hochtrainiertes Distanzpferd, 18 Jahre

Die gesunde Araberstute erhält als Ausdauersportlerin täglich eine kleine Menge Basis- beziehungsweise Allroundmineralfutter, denn ihre Heumenge ist rationiert, um einen Heubauch zu vermeiden. Da die Stute im Offenstall gehalten wird, erhält sie eingeweichten Hafer und Luzernecobs und zur Stärkung der Widerstandskraft das Deganius Kräuterabo. Im Herbst und Winter erhält die Stute zusätzlich Hanfsamen, da sie mehr Fette und Mineralien benötigt. Die Stute hat immer Zugang zum Salzleckstein.

Norwegerstute im Wachstum, 4 Jahre

Die Stute wird nicht geritten und befindet sich noch im Wachstum. Weil die Stute täglich acht Stunden bei Wind und Wetter auf der Weide steht, erhält sie Heu nach Belieben, täglich einmal eingeweichte Luzernecobs und das Kräuterabo zur Stärkung der Widerstandskraft. Zusätzlich werden täglich eine große Prise Selen und jodhaltiger Seetang zum Futter gegeben, da diese Spurenelemente im Boden fehlen. Ein Salzleckstein steht immer zur Verfügung.

Oldenburger Turnierpferd, 18 Jahre

Das Turnierpferd hat beginnende Arthrose und leidet unter leichten Herzrhythmusstörungen. Es erhält kräuterreiches Heu nach Belieben (24/7 Fütterung) und zusätzlich etwas Hafer. Zumindest im Frühling und zur Sommerzeit wird Weißdorn zur Kräftigung der Herzleistung gefüttert. Des Weiteren erhält der Oldenburger täglich Ingwerwurzel, Teufelskrallenwurzel und Hagebutten im Wechsel mit Deganius Gehwohl für jeweils zwei Monate. Es gibt kein Mineralfutter, da Heu und Weidegras keine Mängel aufweisen und die Heuraufe immer befüllt ist. Ein Punjab-Salzleckstein steht immer in seiner Box.

Die Deganius Empfehlungen

Deganius Kräutermischungen

Deganius Kräutermischungen

Besonders sparsam im Verbrauch. Schon kleine Mengen sind sehr effektiv und werden liebend gerne von den Pferden angenommen.

Deganius Einzelkräuter

Deganius Einzelkräuter

In manchen Fällen sind Einzelkräuter gut geeignet, auch in Kombination mit einer Kräutermischung

Deganius Mineralfutter

Mineralien, Spurenelemente und Vitamine sind für unsere Freunde zu jeder Zeit notwendig:

Mineralfutter von Deganius

Bildquellen

  • pferd-auf-wiese-sonne: Bild von joepartridge auf Pixabay
  • deganius-kräutermischungen: Deganius