Bei Hufrehe handelt es sich um eine Entzündung der Huflederhaut. Sie wird unter anderem ausgelöst durch fehlerhafte Haltungsbedingungen, Umweltgifte, Cortison, übermäßige Aufnahme von Kohlenhydraten oder Frischgras. Wir geben hier Tipps, wie man sein Pferd unterstützen kann, damit ein Hufreheschub möglichst verhindert werden kann.
Bei vielen Pferden tritt gegen Ende des Winters an den Hufen Strahlfäule zutage. Bakterien treiben am Huf ihr Unwesen, es kommt zu dunklen Hornveränderungen des Strahls, der Strahlfurchen und der weißen Linie. Auch Pilze gesellen sich dann freudig hinzu. Ganz typisch für Strahlfäule ist der faulige, strenge Geruch am Huf. Zu Beginn bilden sich schwarze… Weiterlesen »
Was tun, wenn Hufe bröckeln, ausbrechen, rissig werden oder zu langsam wachsen? Welche Kräuter können die Hufe stärken, damit die Eisen wieder besser halten? Wie können wir das Pferd unterstützen, damit es in Zukunft problemlos barfuß läuft? Weil wer das Pferd auf Barhuf umstellt, spart Geld und fördert die Gesundheit des Tieres. Hier erklären wir,… Weiterlesen »