Was Pferde wirklich benötigen und was getrost weggelassen werden kann, ist im Prinzip ganz einfach. Am Besten stellt man das Futter selbst zusammen und füttert nur, was wirklich notwendig ist. Alles andere ist überflüssig und kann gemieden werden. Dies kommt sowohl der Gesundheit unserer Vierbeiner als auch unserem Geldbeutel zugute.
Sehr viele Erkrankungen der Pferde können durch Würmer ausgelöst oder verstärkt werden. Wir erklären hier die Zusammenhänge und worauf man unbedingt achten sollte. Denn die Symptome können sehr unterschiedlich sein und auf den ersten Blick nicht mit Wurmbefall in Verbindung gebracht werden. Dieser Artikel soll Pferdehalter aufmerksam machen, da wir festgestellt haben, dass diese Thematik… Weiterlesen »
Pferde mit Cushing können mit Medikamenten oder mit Kräutern symptomatisch und ursächlich unterstützt werden. Symptomatisch, damit es dem Pferd möglichst schnell besser geht und ursächlich, damit die Krankheit nicht so schnell fortschreitet. Wir klären hier im Blog darüber auf, wann Prascend oder Pergolid-Tabletten vom Tierarzt besser sind und wann Kräuter gefüttert werden können.
Viren, Bakterien und Pilze können mit der Luft tausende Kilometer weit transportiert werden – sind wir am Ende auf dem Raumschiff Erde doch alle miteinander verbunden? Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Aerosole mit den Strömungen der Luft in die Atmosphäre gelangen und noch weit entfernt lebensfähige Krankheitserreger verbreiten können. So hat man zum Beispiel in der… Weiterlesen »
Im Herbst und Winter schwächelt so manches Pferd und neigt zu Infekten. Auch bei plötzlichem Wetterwechsel kann das Pferd bei Kälte angeschlagen wirken. Wie kann ich mein Pferd stärken, damit es möglichst gesund durch die nasskalte Jahreszeit kommt? Was kann ich im Vorfeld tun, damit es erst gar nicht krank wird? Wer aufmerksamer Halter eines… Weiterlesen »
Weil im Herbst die Pferde meistens gegen Dassellarven und Bandwürmer entwurmt werden, möchten manche Pferdehalter den Darm ihres Pferdes unterstützen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Pferde mit gesundem Darm und kräftigem Immunsystem nicht mehr so anfällig für Wurmbefall sind. Wer gezielt den Darm pflegt und das Immunsystem seines Tieres unterstützt, erhält sein Pferd gesund und… Weiterlesen »
Wie kann ich Leber und Nieren des Pferdes unterstützen? Kräuter stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, diese Organe auf natürliche Weise zu stärken. Außerdem finden Pferde diese Kräuter sehr lecker, kein Wunder, denn sie gehören zur artgerechten Ernährung. Im Laufe eines Lebens ist ein Pferd verschiedensten Umwelteinflüssen ausgesetzt, die seine Ausscheidungsorgane Leber, Nieren und Darm belasten…. Weiterlesen »
Pferdefutter selber mischen und anrichten macht Freude! Jedes Pferd hat spezielle Futterbedürfnisse. Was für das eine gut ist, kann für das andere Pferd unnötig sein. Mineralien, Vitamine und Kraftfutter nach dem Gießkannenprinzip zu füttern, hat sich nicht bewährt. Stattdessen macht es Sinn, einzelne Komponenten bedarfsgerecht an jedes Pferd zu füttern. So schließen wir Über- und… Weiterlesen »
Es ist so ein schöner Sonnentag, richtig zum Genießen! Wer jetzt mit Hund und Pferd unterwegs ist, im Wald oder auf der Koppel, stellt aber fest, dass die Zecken und Mücken kommen. Warum gibt es Zecken und Mücken überhaupt und was bewirken sie? Was kann man tun, damit die eigenen Tiere nicht so belastet werden?
Haben Sie einen Sommerrappen? Oder hat Ihr Pferd sogenannte Hafertaler im Fell? Oder haben Sie schon vereinzelt Hungerhaare im Haarkleid Ihres Pferdes endeckt, oder vielleicht sogar Stichelhaare? Ja, was ist das denn eigentlich: Hungerhaare, Hafertaler, ein Sommerrappe und Stichelhaare? Und was kann das bedeuten? Die spinnen doch, diese Deganier… kommen die von einem anderen Planeten… Weiterlesen »
Mit Luzernecobs, Leinsamen und Kräutern ein Mash herstellen. Wir hatten jahrelang ein Struktur-Mash mit Getreide im Angebot, das wir von einem fremden Hersteller bekommen haben. Leider wurde es eingestellt und darum mussten wir uns nach einer Alternative umsehen. Wir selbst geben nun schon seit langer Zeit unseren Pferden Luzernecobs und haben sie deshalb ins Programm… Weiterlesen »
Unsere liebe Kundin, Frau W. schrieb: Hallo zusammen, da Ihr mit der letzten Lieferung des Kräuterabos jetzt nach dem Blogeintrag schon zum 2. Mal meinen 37-jährigen Wallach Svanur erwähnt habt, möchte ich ihn Euch doch mal vorstellen und schicke deshalb 2 Fotos mit. Er ist nicht nur noch fit, sondern sieht auch noch ziemlich gut… Weiterlesen »
Gerade habe ich mit einer Kundin gesprochen, ihre Kundennummer ist unter 500, seit 18 Jahren bezieht sie von uns das Kräuterabo. Ihr Isi-Wallach ist nun 37 Jahre alt. Also eines haben wir bewiesen: Das Kräuterabo kann man als Pferd zumindest überleben. ;-)
Heute vor 20 Jahren haben wir unseren ersten Kunden aufgenommen. Das war in einer kleinen Hinterhofgarage in Nürnberg, in der Austraße 4a und es war genauso heiß wie heute. Lustig, manche Dienste im Web, die es damals noch gar nicht gab, haben bis heute nicht mitbekommen, dass wir da gar nicht mehr sind: web2.cylex.de/firma-home/deganius—versand Unsere… Weiterlesen »